Nutzungsbedingungen

Richtlinien für die verantwortungsvolle Nutzung des Wombato Dienstes.

Zuletzt aktualisiert am 30-08-2025

1. Allgemeine Bestimmungen

  • 1.1. Definitionen

    Für die Zwecke dieser Nutzungsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:

    • Service - die Wombato-Internetplattform, verfügbar unter der URL: https://wombato.com, die ein Informationstechnologiesystem im Sinne des Gesetzes über elektronische Dienste darstellt.
    • Benutzer - eine natürliche Person, die den Service nutzt, mit voller Geschäftsfähigkeit, und im Falle von Personen ohne volle Geschäftsfähigkeit - mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters.
    • Konto - ein individueller administrativer Bereich des Benutzers im Service, zugänglich nach Registrierung und Anmeldung, der die Nutzung spezifischer Funktionalitäten des Service ermöglicht.
    • Inhalte - alle Materialien, einschließlich insbesondere Fotos, Texte, Bewertungen, Kommentare, Mikroblog-Beiträge, Beschreibungen von Campingplätzen und private Nachrichten, die vom Benutzer im Service veröffentlicht werden.
    • Campingplätze - geografische Standorte, die von Benutzern als für Camping, Camping oder Unterkunft geeignete Orte beschrieben werden, im Service präsentiert.
  • 1.2. Service-Administrator

    Der Administrator des Service und das Unternehmen, das elektronische Dienste bereitstellt, ist: Wombato.com - betrieben von Kamil Grabowski, Adresse: ul. Bydgoska 6, 30-056 Kraków, Polen, NIP: 6612220368, REGON: 260231175, E-Mail: [email protected].

  • 1.3. Annahme der Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung des Service beginnt mit der vollständigen Annahme der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen. Im Falle der Nichtannahme einer der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen ist der Benutzer verpflichtet, die Nutzung des Service sofort einzustellen.

2. Regeln für die Nutzung des Service

  • 2.1. Zweck des Service

    Der Wombato-Service stellt eine soziale Plattform dar, deren Zweck es ist, Benutzern zu ermöglichen:

    • Informationen über Campingplätze zu suchen und zu teilen.
    • Bewertungen und fotografische Materialien über Campingplätze zu veröffentlichen.
    • Eine Gemeinschaft von Outdoor-Aktivitätsenthusiasten zu schaffen und zu entwickeln.
    • Erfahrungen und Ratschläge im Bereich Camping auszutauschen.
    • Geolokationsbasierte Funktionen zu nutzen, einschließlich der Filterung von Orten in der nächsten Umgebung des Benutzers und der Speicherung des Standortverlaufs, nach vorheriger freiwilliger Zustimmung.
    • Anmeldung und Registrierung im Service über soziale Medien-Konten (Google, Facebook) zu ermöglichen.
  • 2.2. Anforderungen an Benutzer

    • Der Benutzer erklärt, dass er das 16. Lebensjahr vollendet hat.
    • Der Benutzer verpflichtet sich, wahre und aktuelle personenbezogene Daten anzugeben.
    • Der Benutzer verpflichtet sich, geltende Rechtsvorschriften einzuhalten.
    • Der Benutzer verpflichtet sich, die Rechte und Würde anderer Benutzer zu respektieren, was insbesondere die Vermeidung von Hassrede, Belästigung und Diskriminierung umfasst.
    • Der Benutzer, der die Option zur Anmeldung oder Registrierung über soziale Medien-Konten nutzt, akzeptiert und verpflichtet sich, diese Nutzungsbedingungen einzuhalten.
  • 2.3. Verbotene Aktivitäten

    Dem Benutzer ist es untersagt, die folgenden Aktivitäten zu unternehmen:

    • Inhalte zu veröffentlichen, die nicht mit geltenden Rechtsvorschriften übereinstimmen.
    • Inhalte von beleidigendem, vulgärem oder diskriminierendem Charakter zu veröffentlichen.
    • Urheberrechte oder andere geistige Eigentumsrechte Dritter zu verletzen.
    • Spam oder andere unerwünschte Nachrichten zu versenden.
    • Versuche unberechtigten Zugriffs auf das Service-System oder Verletzung seiner Sicherheit zu unternehmen.
    • Falsche oder irreführende Informationen über Campingplätze zu veröffentlichen.
    • Den Service für kommerzielle Zwecke ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Administrators zu nutzen. Kommerzielle Nutzung umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Werbung für Produkte oder Dienstleistungen, Veröffentlichung von Affiliate-Links und gesponserte Inhalte sowie andere Formen des Verdienens an Inhalten ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Administrators.

3. Pläne und Gebühren

  • 3.1. Kostenlose und Pro-Pläne

    • Die Nutzung der Service-Funktionalitäten ist im Rahmen des kostenlosen Plans (im Folgenden: "Kostenloser Plan") oder des kostenpflichtigen Abonnementplans (im Folgenden: "Pro-Plan") möglich.
    • Jeder neu registrierte Benutzer erhält automatisch Zugang zum Kostenlosen Plan.
    • Der Umfang der in den einzelnen Plänen verfügbaren Funktionen ist im Service detailliert beschrieben, insbesondere auf der Preisseite. Der Administrator behält sich das Recht vor, den Umfang der im Kostenlosen Plan verfügbaren Funktionen zu ändern.
  • 3.2. Pro-Plan-Abonnement

    • Der Zugang zum Pro-Plan erfordert die Aktivierung eines erneuerbaren Abonnements in monatlichen oder jährlichen Zyklen.
    • Die Abonnementgebühr wird im Voraus für den gesamten gewählten Abrechnungszeitraum (Monat oder Jahr) erhoben.
    • Das Abonnement verlängert sich automatisch am Ende jedes Abrechnungszeitraums für einen analogen Zeitraum, es sei denn, der Benutzer kündigt die Verlängerung.
    • Der Benutzer kann jederzeit die automatische Verlängerung des Abonnements in seinen Kontoeinstellungen kündigen. Die Kündigung des Abonnements wird am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam, was bedeutet, dass der Benutzer bis zu diesem Zeitpunkt Zugang zum Pro-Plan behält.
    • Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Pro-Plan-Abonnement sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
  • 3.3. Zahlungen

    • Der Anbieter und Betreiber der Zahlungsabwicklung ist Paddle.com Market Limited. Zahlungen werden gemäß den Dienstleistungsbedingungen dieses Anbieters abgewickelt.
    • Alle im Service angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten fällige Steuern (z.B. MwSt.).
    • Detaillierte Informationen zu verfügbaren Zahlungsmethoden, Preisen und Abrechnungszyklen (einschließlich eventueller Aktionen, wie Rabatt auf Jahresplan) wurden auf der Preisseite im Service dargestellt.
  • 3.4. Widerrufsrecht (gilt für Verbraucher)

    • Ein Benutzer, der Verbraucher ist, hat grundsätzlich das Recht, von einem Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Abschlussdatum ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.
    • Gemäß Art. 38 Punkt 13 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte steht das Widerrufsrecht jedoch nicht zur Verfügung bei Verträgen über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Medium aufgezeichnet sind, wenn die Erfüllung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und nachdem ihn der Unternehmer über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
    • Durch den Kauf des PRO-Plans fordert der Benutzer die sofortige Aktivierung der Dienstleistung. Der Benutzer stimmt damit der Inanspruchnahme der Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zu und nimmt zur Kenntnis, dass er dadurch das Widerrufsrecht verliert.

4. Registrierung und Benutzerkonto

  • 4.1. Registrierungsprozess

    • Die Registrierung eines Kontos im Service ist freiwillig und kostenlos.
    • Die Angabe eines Benutzernamens, einer E-Mail-Adresse und eines Passworts ist erforderlich.
    • Der Benutzer erhält einen Aktivierungslink an die angegebene E-Mail-Adresse zur Überprüfung des Kontos.
  • 4.2. Kontoverwaltung

    • Der Benutzer kann jederzeit seine personenbezogenen Daten in den Kontoeinstellungen bearbeiten.
    • Der Benutzer kann sein Konto im Service löschen.
    • Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für die Wahrung der Vertraulichkeit seines Kontozugangspassworts.
    • Der Benutzer verpflichtet sich, den Administrator unverzüglich über jeden Fall unberechtigten Zugriffs auf das Konto zu benachrichtigen.
  • 4.3. Kontolöschung

    • Der Benutzer kann sein Konto im Service über die entsprechende Funktionalität in den Profileinstellungen löschen.
    • Nach der Löschung des Kontos werden alle personenbezogenen Daten des Benutzers, die seine Identifizierung ermöglichen, innerhalb von 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, gemäß dem Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO).
    • Vom Benutzer veröffentlichte Inhalte (wie Beschreibungen von Campingplätzen, Bewertungen, Kommentare, Mikroblog-Beiträge, Fotos sowie gesendete private Nachrichten, die in den Posteingängen anderer Benutzer verbleiben), die keine personenbezogenen Daten enthalten oder wirksam anonymisiert wurden, können im Service beibehalten werden. Sie dienen als Beitrag zur Wombato-Community-Wissensbasis und können auch für interne statistische und Archivierungszwecke verwendet werden. Sie werden dann in einer Weise präsentiert, die eine Verknüpfung mit einer bestimmten Person verhindert (z.B. als hinzugefügt von "Anonymem Benutzer").
    • In Fällen, in denen die Löschung von Inhalten mit personenbezogenen Daten unmöglich ist oder unverhältnismäßig großen technischen Aufwand erfordert (sog. "unverhältnismäßiger Aufwand"), wird der Administrator den Benutzer über eine solche Situation informieren und begründete Gründe angeben, warum eine vollständige Löschung der Daten nicht möglich ist.
  • 4.4. Registrierung und Anmeldung über soziale Medien-Konten

    • Der Benutzer hat die Möglichkeit, sich über sein Google- oder Facebook-Konto im Service zu registrieren und anzumelden.
    • Bei der Registrierung über ein soziales Medien-Konto werden die für die Erstellung eines Kontos im Service erforderlichen Daten (wie E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Profilbild) vom sozialen Dienstleister abgerufen, gemäß den Datenschutzeinstellungen des Benutzers auf der jeweiligen Plattform.
    • Wenn die mit dem sozialen Medien-Konto des Benutzers verknüpfte E-Mail-Adresse bereits im Service registriert ist, wird das soziale Medien-Konto automatisch mit dem bestehenden Benutzerkonto verknüpft.
    • Der Benutzer kann jederzeit sein soziales Medien-Konto vom Konto im Service in den Profileinstellungen trennen. Das Trennen des sozialen Medien-Kontos führt nicht zur Löschung des Benutzerkontos im Service.
    • Die Nutzung der Anmelde-/Registrierungsfunktionen über soziale Medien-Konten unterliegt auch den Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienstleister (Google, Facebook).

5. Newsletter

  • 5.1. Newsletter-Abonnement-Regeln

    • Der Newsletter-Service wird kostenlos bereitgestellt und ist freiwilliger Natur.
    • Das Newsletter-Abonnement steht jedem zur Verfügung, unabhängig davon, ob er ein Konto im Service hat.
    • Die Zustimmung zum Erhalt des Newsletters ist getrennt vom Konto-Registrierungsprozess im Service.
    • Der Benutzer kann sich während des Konto-Registrierungsprozesses oder in seinen Kontoeinstellungen für den Newsletter anmelden.
    • Die Anmeldung zum Newsletter ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zum Erhalt von Marketing- und Werbeinformationen elektronisch.
    • Der Newsletter kann Informationen über neue Service-Funktionalitäten, Aktionen, Ratschläge zu Outdoor-Aktivitäten, benutzergenerierte Inhalte und andere wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit dem Service-Betrieb enthalten.
  • 5.2. Newsletter-Inhalt

    Der Newsletter-Inhalt kann umfassen:

    • Informationen über neu hinzugefügte Campingplätze.
    • Tipps und Ratschläge zu Outdoor-Aktivitäten.
    • Aktionen und Sonderangebote.
    • Informationen über neue Service-Funktionalitäten.
    • Ausgewählte Benutzerinhalte (z.B. Fotos, Bewertungen), gemäß der in diesen Nutzungsbedingungen gewährten Lizenz.
    • Einladungen zur Teilnahme an Veranstaltungen und Wettbewerben.
  • 5.3. Versandhäufigkeit

    Der Newsletter wird unregelmäßig versendet, normalerweise nicht häufiger als zweimal pro Woche. Der Administrator behält sich das Recht vor, die Versandhäufigkeit gelegentlich zu erhöhen, insbesondere während Werbekampagnen.

  • 5.4. Newsletter-Abmeldung

    • Der Benutzer kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
    • Die Abmeldung ist möglich durch Klicken auf den Abmeldelink in der Fußzeile jeder E-Mail-Nachricht.
    • Die Abmeldung ist auch möglich durch Änderung der Einstellungen im Benutzerkonto.
    • Nach der Abmeldung erhält der Benutzer keine weiteren Newsletter-Nachrichten.
  • 5.5. Personenbezogene Daten im Newsletter

    • Der Administrator verarbeitet die E-Mail-Adresse des Abonnenten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung des Newsletter-Versanddienstes.
    • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die freiwillige Zustimmung des Benutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufen werden kann.
    • Personenbezogene Daten werden nur bis zum Widerruf der Zustimmung gespeichert. Nach Widerruf der Zustimmung werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
    • Detaillierte Informationen zum Schutz personenbezogener Daten sind in der Service-Datenschutzerklärung enthalten.

6. Benutzerinhalte

  • 6.1. Inhaltsveröffentlichungsregeln

    Service-Benutzer sind berechtigt, die folgenden Inhalte zu veröffentlichen:

    • Fotos von Campingplätzen.
    • Bewertungen und Meinungen über Campingplätze.
    • Kommentare zu Bewertungen anderer Benutzer.
    • Beschreibungen von Routen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Outdoor-Aktivitäten.
    • Informationen über Campingplätze.
    • Mikroblog-Beiträge (Beiträge, Diskussionen, Outdoor-Ratschläge).
    • Fotos und Videos im Mikroblog.
    • Links zu Videomaterialien von externen Plattformen.
    • Tags und Kategorisierung von Inhalten.
  • 6.2. Anforderungen an Inhalte

    Veröffentlichte Inhalte müssen folgende Anforderungen erfüllen:

    • Mit geltenden Rechtsvorschriften übereinstimmen.
    • Wahr und zuverlässig sein.
    • Die Rechte Dritter, einschließlich Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte, nicht verletzen.
    • Frei von Vulgarismen, pornografischen Inhalten, drastischen oder gewaltfördernden Inhalten sein.
    • Themen im Zusammenhang mit Outdoor-Aktivitäten und Camping betreffen.
  • 6.3. Urheberrecht und Lizenz

    • Der Benutzer behält das vollständige Urheberrecht an von ihm erstellten Inhalten.
    • Der Benutzer gewährt dem Administrator eine unwiderrufliche, zeitlich und territorial unbegrenzte, kostenlose, nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung, öffentlichen Wiedergabe, Anpassung, Übersetzung, Erstellung abgeleiteter Werke und kommerziellen Nutzung der Inhalte in beliebiger Weise, einschließlich insbesondere:

      • Innerhalb des Wombato-Service.
      • In sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram) für Werbe-, Marketing- und Werbezwecke.
      • In Marketing- und Werbematerialien des Administrators.
      • In Presse- und Internetpublikationen.
      • In Service-Werbematerialien.
      • Im Newsletter und anderen E-Mail-Kommunikationen.
    • Der Benutzer garantiert, dass er vollständige Rechte an den veröffentlichten Inhalten hat und verpflichtet sich, die Urheberrechte Dritter nicht zu verletzen.
  • 6.3.1. Personenbezogene Daten in Inhalten

    • Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass von ihm veröffentlichte Inhalte (z.B. Bild auf Fotos oder Details in Beschreibungen) personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO enthalten können.
    • Die Veröffentlichung personenbezogener Daten innerhalb von Inhalten ist vollständig freiwillig und der Benutzer tut dies auf eigenes Risiko und Verantwortung.
    • Der Benutzer trägt die volle und ausschließliche Verantwortung für personenbezogene Daten, die er im Service veröffentlicht. Der Administrator ist nicht verantwortlich für personenbezogene Daten, die vom Benutzer veröffentlicht werden.
  • 6.3.2. Marketing-Zustimmungen

    Unabhängig von der gewährten Lizenz kann der Benutzer in seinen Profileinstellungen eine freiwillige und separate Zustimmung zur Nutzung seines Bildes in Marketing- und Werbematerialien des Administrators ausdrücken. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

  • 6.4. Inhaltsverwaltung durch Benutzer

    • Bearbeitung: Der Benutzer kann jederzeit von ihm hinzugefügte Inhalte bearbeiten, wie Bewertungen, Kommentare, Mikroblog-Beiträge und Informationen in seinem Profil.
    • Inhaltslöschung:

      • Aufgrund des sozialen Charakters des Service und des Zwecks des Aufbaus einer gemeinsamen Wissensbasis kann der Benutzer hinzugefügte Campingplätze nach deren Genehmigung nicht selbstständig löschen. In begründeten Fällen (z.B. der Ort existiert nicht mehr, verstößt gegen das Gesetz) kann der Benutzer eine Löschungsanfrage an den Administrator stellen. Der Administrator wird die Anfrage prüfen und den Benutzer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs über seine Entscheidung informieren.
      • Der Benutzer kann von ihm veröffentlichte Beiträge und Kommentare im Mikroblog selbstständig löschen.
      • Bewertungen und Kommentare zu Campingplätzen können auf Anfrage des Benutzers nach vorheriger Überprüfung durch den Administrator gelöscht werden.
  • 6.5. Inhaltsmoderation und -nutzung durch Administrator

    • Der Administrator behält sich das Recht vor, Inhalte zu moderieren, zu bearbeiten oder zu löschen, die nicht mit diesen Nutzungsbedingungen, geltenden Rechtsvorschriften übereinstimmen oder die Qualität des Service negativ beeinflussen.
    • Um Konsistenz und Zugänglichkeit zu gewährleisten, kann der Administrator Inhalte in andere Sprachen übersetzen und redaktionelle und stilistische Korrekturen vornehmen.
    • Jeder neu hinzugefügte oder bearbeitete Campingplatz erfordert die Genehmigung durch den Administrator vor seiner Veröffentlichung im Service.
    • Der Administrator hat das Recht, veröffentlichte Inhalte (gemäß der in Punkt 6.3 dieser Nutzungsbedingungen gewährten nicht-exklusiven Lizenz) für Werbe- und Marketingzwecke des Service zu nutzen, insbesondere in sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram), im Newsletter und in anderen Werbematerialien, gekennzeichnet mit dem Namen des Benutzers (Nickname) oder Informationen über die Herkunft vom Wombato-Service.
    • Der Benutzer wird über die Genehmigung oder Ablehnung veröffentlichter Inhalte benachrichtigt.
    • Der Administrator kann Beschränkungen für Benutzer im Falle festgestellter Missbräuche einführen (z.B. Spam, Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen).
  • 6.6. Mikroblog

    • Benutzer können Mikroblog-Beiträge veröffentlichen (Beiträge, Diskussionen, Outdoor-Ratschläge), die Text, Fotos, Videomaterialien und Links zu externen Plattformen enthalten können.
    • Diese Beiträge unterliegen den gleichen Moderations- und Lizenzregeln wie andere im Service veröffentlichte Inhalte.
    • Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für Inhalte und Links zu externen Diensten, die er im Service veröffentlicht.

7. Haftung

  • 7.1. Benutzerhaftung

    Der Benutzer trägt die volle und ausschließliche Verantwortung für:

    • Im Service veröffentlichte Inhalte und für das Vorhandensein aller notwendigen Rechte daran.
    • Einhaltung geltender Rechtsvorschriften und Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen.
    • Schäden, die anderen Benutzern oder dem Service-Administrator zugefügt werden.
    • Sicherheit seines Kontos und Vertraulichkeit des Zugangspassworts.
  • 7.2. Administrator-Haftung

    • Der Administrator ist nicht verantwortlich für von Service-Benutzern veröffentlichte Inhalte.
    • Der Administrator bemüht sich, die Kontinuität des Service-Betriebs zu gewährleisten, garantiert jedoch nicht seine ununterbrochene Verfügbarkeit.
    • Der Administrator ist nicht verantwortlich für Schäden, die sich aus der Nutzung des Service ergeben, einschließlich für Entscheidungen, die auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getroffen werden.
    • Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Qualität automatischer Inhaltsübersetzungen.
  • 7.3. Haftungsbeschränkung

    Im weitestmöglichen Umfang, der durch geltende Rechtsvorschriften gestattet ist, ist die Haftung des Administrators für erbrachte Dienstleistungen beschränkt. Diese Beschränkung gilt nicht für Schäden, die durch vorsätzliches Verschulden oder grobe Fahrlässigkeit des Administrators verursacht werden, noch für Situationen, in denen die Haftungsbeschränkung rechtlich ausgeschlossen ist, insbesondere in Bezug auf Verbraucher.

8. Schutz personenbezogener Daten

  • 8.1. Datenschutzgrundsätze

    Der Schutz personenbezogener Daten der Benutzer erfolgt gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) und dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten. Detaillierte Informationen hierzu sind in der Service-Datenschutzerklärung enthalten, die einen integralen Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen darstellt.

9. Geistiges Eigentum

  • 9.1. Service-Rechte

    • Alle Rechte des geistigen Eigentums am Service, einschließlich insbesondere Urheberrechte an seinen grafischen Elementen, Quellcode und Namen, gehören dem Administrator und sind rechtlich geschützt.
    • Es ist verboten, den Service zu kopieren, zu modifizieren, zu verbreiten oder in einer Weise zu nutzen, die die Rechte des Administrators verletzt, ohne dessen vorherige schriftliche Zustimmung.
  • 9.2. Markenzeichen

    • Der Name "Wombato" und das Service-Logo stellen Markenzeichen dar, die dem Administrator gehören und rechtlich geschützt sind.
    • Es ist verboten, die angegebenen Markenzeichen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Administrators zu verwenden.

10. Beschwerden und Streitigkeiten

  • 10.1. Beschwerdeverfahren

    • Beschwerden bezüglich des Service-Betriebs können elektronisch an die E-Mail-Adresse gesendet werden: [email protected].
    • Um den Beschwerdeverarbeitungsprozess zu optimieren, wird empfohlen, dass der Beschwerdebericht mindestens eine präzise Beschreibung des Problems und Daten zur Identifizierung des Benutzers im Service enthält (z.B. E-Mail-Adresse).
    • Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum ihres Eingangs beim Administrator bearbeitet.
    • Eine Antwort auf die Beschwerde wird an die E-Mail-Adresse gesendet, von der die Beschwerde gesendet wurde, es sei denn, der Benutzer gibt eine andere Adresse für die Korrespondenz an.
    • Ein Benutzer, der Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, außergerichtliche Methoden der Beschwerdeverarbeitung und Rechtsdurchsetzung zu nutzen, einschließlich über die EU-Online-Plattform ODR (Online Dispute Resolution), verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
  • 10.2. Streitbeilegung

    • Die Parteien verpflichten sich, eine gütliche Beilegung aller Streitigkeiten anzustreben, die sich aus diesen Nutzungsbedingungen ergeben.
    • In Ermangelung der Möglichkeit einer gütlichen Streitbeilegung wird das Gericht, das für die Beilegung zuständig ist, das für den Sitz des Administrators zuständige Gericht sein. Diese Bestimmung gilt nicht für Benutzer, die Verbraucher sind, für die die Gerichtszuständigkeit durch allgemein geltende Rechtsvorschriften bestimmt wird.
    • Polnisches Recht ist das für auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen geschlossene Verträge geltende Recht.

11. Schlussbestimmungen

  • 11.1. Änderungen der Nutzungsbedingungen

    • Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen aus wichtigen Gründen vorzunehmen, wie: Änderungen geltender Rechtsvorschriften, Einführung neuer Service-Funktionalitäten, technologische oder organisatorische Änderungen.
    • Benutzer werden über alle Änderungen durch Veröffentlichung entsprechender Informationen im Service oder elektronisch (E-Mail) mit mindestens 14-tägiger Vorankündigung vor Inkrafttreten der Änderungen benachrichtigt.
    • Die weitere Nutzung des Service nach dem Datum des Inkrafttretens von Änderungen der Nutzungsbedingungen ist gleichbedeutend mit deren Annahme, es sei denn, der Benutzer erklärt ausdrücklich den Verzicht auf die Nutzung des Service, einschließlich durch Löschung seines Kontos.
  • 11.2. Gültigkeit der Bestimmungen

    Falls eine der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen für ungültig oder unwirksam erklärt wird, beeinträchtigt dies nicht die Gültigkeit und Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen.

    Bei interpretativen Zweifeln ist die polnische Sprachversion der Nutzungsbedingungen bindend.

  • 11.3. Inkrafttreten

    Diese Nutzungsbedingungen treten am 30-08-2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen. Bei Unstimmigkeiten zwischen der polnischen Version und den Übersetzungen auf andere Sprachen bindet die polnische Version.